Dissertation lusager du service public. Studies have revealed that sports playersfeel a greater burden in matches when defending the home territory, andsome teams use aggressive displays to intimidate their opponents.

Monatsarchive: Juli 2013

3 Tage Sommerfest in Malstedt
vom 09. bis 11. August 2013

DGM-Einladung 2013 Gestartet wird am Freitag den 09.08.13 um 15:00 Uhr auf dem Sportplatz mit dem Kinder Human Kicker. Während des Nachmittags kann man sich schon bei Kaffee und Kuchen, sowie vor Ort zubereiteten Waffeln, stärken. Ab 18:00 Uhr startet das Human Kicker der reiferen Jugend mit anschließender Disco mit DJ Torby.
Der Samstag 10.08.13 beginnt um 19:00 Uhr mit den Feuerwehrwettkämpfen im Anschluss ist Tanz für Jedermann im Festzelt.
Am Sonntag 11.08.13 beginnt das Sommerfest um 12:00 Uhr mit Mittagessen im Zelt. Es folgt ein buntes Nachmittagsprogramm mit Tanzvorführungen, Sketchen, dem Kinderfest, einer großen Verlosung und natürlich am Nachmittag mit Kaffee und selbst gebackenen Torten.

Sebastian auf den World Skills 2013 in Leipzig

Platz elf für Wichern

Insgesamt holte Team Deutschland in Leipzig übrigens drei Goldmedaillen und einmal Bronze. Und Bohmfalk war nicht der einzige Niedersachse, der mit Handwerkskunst überzeugte. Sebastian Wichern aus Malstedt (Landkreis Rotenburg/Wümme), in der Kategorie Maurer angetreten, belegte im End-Klassement immerhin den elften Platz – der beste Platz, den je ein Maurer aus Deutschland geschafft hat. Insgesamt waren 1.004 Teilnehmer in Leipzig an den Start gegangen, die in 46 Disziplinen gegeneinander antraten
„NDR.de (Textbeitrag)“

„NDR.de (Videobeitrag)“

Nachlese zum Tag des Offenen Dorfes 2013

Das war was!!! Was für ein wunderbares Dorf!
Nachlese zum Tag des offenen Dorfes 2013
Etwa 8 Monate zuvor die erste Idee, dann in Händen eines kreativen Planungsteams entwickelte die ganze Sache eine so positive Eigendynamik, dass das ganze Dorf und viele weitere Menschen sich einfach anstecken ließen. Alle Dinge klappten wie am Schnürchen und liefen so gut wie ohne Probleme zusammen. Es ging fast alles, sogar die noch kurzfristig beantragte Straßensperre. Daraus konnte nur etwas Grandioses entstehen. Es musste nur noch das Wetter mitspielen, was angesichts des vielen Regens zuvor (Flutkatastrophen an vielen Orten in Europas) nicht selbstverständlich war. Für den Tag des offenen Dorfes kam dann das optimale Wetter für eine derartige Veranstaltung: trocken, warm, aber nicht zu heiß und relativ viel Sonne.
Als dann die frisch beschrifteten „Dorfshuttle“ – Transporter vorfuhren, war die Vorfreude perfekt.
Weiterlesen