Was war, Was ist…
Hier findest du alles was sich nicht in den anderen Seiten einordnen läßt und auch Artikel die sich mit dem Dorf im Allgemein beschäftigen. Dazu alles zu den Themen: „Was ist so passiert im Dorf“. „Was passiert gerade im Dorf“. „Malstedt in der Presse“.
2013
Zum letzten Mal leitete Heinz Mehrkens als 1.Vorsitzender die Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Malstedt e.V. (DGM). Er hatte das Amt 1999 übernommen und es seit dem ohne Unterbrechung ausgeübt.
Nun sei es Zeit die Verantwortung in jüngere Hände zu legen, so Heinz Mehrkens.
Bevor jedoch ein Nachfolger gewählt wurde zog er noch einmal Bilanz, zumal die Dorfgemeinschaft am 8.5.2013 ihr 20jähriges Bestehen feiern kann. Man wusste damals gar nicht genau was auf uns zukommen würde und es gab niemanden der sich im Vereinsrecht auskannte. Alle mussten noch viel lernen. Und seine anfängliche Befürchtung, jeden „Pott mit auslecken zu müssen“, sei nicht eingetroffen. Mit der Gründung der Dorfgemeinschaft wuchs vor allem das Zusammen-gehörigkeitsgefühl der Menschen in dem kleinen Ort. Wichtig sei es Heinz Mehrkens immer gewesen, dass der Verein nach allen Seiten offen bleibt. Die Interessenunabhängigkeit war ihm sehr wichtig und ermöglichte somit allen Malstedtern in der DGM mitzuwirken.
Weiterlesen –>
2012
Man mag es kaum glauben, dass bereits ein Jahr vergangen ist, seit dem die Einweihung der „Alten Schmiede“ gefeiert wurde. Das ASM-Team wusste damals noch nicht genau, was auf sie zukommen würde. Man hatte viele Ideen, Pläne und Vorstellungen und war bis unter die „Haarwurzeln“ motiviert. Aber man machte sich auch Gedanken: Wie setzt man gemeinsam Projekte um? Werden die Malstedter ihre „Alte Schmiede“ annehmen? Wird man als Team gut miteinander auskommen?
Weiterlesen –>
Am 2. Advent waren wir Malstedter alle zum Adventkaffee in die „Alte Schmiede“ eingeladen. Zahlreiche Gäste folgten dieser Einladung und wir konnten einen schönen Nachmittag in der weihnachtlich geschmückten Schmiede verbringen. Es Kaffee und leckere, selbstgebackene Torten und Kuchen satt. Es wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, Geschichten wurden vorgelesen und man hatte endlich mal richtig Zeit für nette Gespräche. Organisiert wurde der Nachmittag von Doris Winkelmann.
Doris und ihren Helferinnen nochmals vielen Dank.
Ein Bericht von Angela Pietsch (PDF)
Am 01.12.2012 wurde das „Licht an Fest“ in der Alten Schmiede gefeiert. Nach dem „Anzünden“ des Baumes wurde von den Kindern feste gebastelt.
Ein Bericht von Angela Pietsch (PDF)
Auf dem „Licht An“ Fest haben viele Kinder einen Wunschzettel geschrieben. Bianca hat alle Wunschzettel an den Weihnachtsmann geschickt. Der Weihnachtsmann hat mit einem langen Brief geantwortet.
„Der Brief vom Weihnachtsmann (PDF)“
Am 17.11.2012 wurde das „Byhusener Missionsfest“ in der Alten Schmiede gefeiert. Anlässlich der Veranstaltung wurde ein Interview mit Helmut Winkelmann, Vorsitzender des Freundeskreises Hermannsburger Mission, geführt.
Interview mit Helmut Winkelmann (PDF)
Malstedt bei Radio Bremen TV in der Sendung „buten un binnen“ vom 24.10.2012.
Radio Bremen TV Mediathek: buten un binnen vom 24.10.2012
oder auf Youtube.
Anlässlich des Laterne Laufens der Malstedter Feuerwehr wurden die Preise für den Luftballon-Wettbewerb der auf dem Sommernachstfest stattfand, ausgegeben.
Übergabe der Preise für den Luftballon-Wettbewerb
Ein Beitrag über die Alte Schmiede im Magazin „Land und Leben“ Ausgabe 01/2012 auf Seite 9.
http://landundleben-verlag.jimdo.com/
Sommernachtsfest 2012
Bremervoerder-Zeitung_07.08.2012 (PDF)
Pfingsten 2012 (JPG) 🙂
Am 16.10.2012 hat ein Fernsehteam von „buten un binnen“ (NDR) Malstedt besucht. Das Thema war Biogas. Dazu ein Bericht von Angela Pietsch.
2010
Für großflächige Übersichten wurden bislang Kamerasysteme an Lenkdrachen, Ballonen oder Miniaturhubschraubern montiert. Die Ergebnisse konnten jedoch auch hier nicht immer überzeugen.
Die technische Miniaturisierung und Digitalisierung hat hier aber neue Wege eröffnet. Nachdem die Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme) ein Anforderungsprofil für archäologische Senkrechtaufnahmen formuliert hatte, war es der Firma Helicontrol GbR (bes. Sven Ruhland und Thomas Mahlmann) möglich, geeignete technische Modifizierungen an ihren Geräten durchzuführen. Zur Überprüfung der Möglichkeiten wurde am 29.4.2010 in Malstedt, Ldkr. Rotenburg (Wümme), eine Befliegung mit einer ferngesteuerten Schwebeplattform durchgeführt. In Malstedt wurde zu diesem Zeitpunkt im Vorfeld der Errichtung einer Biogasanlage eine Siedlung der älteren vorrömischen Eisenzeit ergraben.
Archäologische Senkrechtdokumentation mit Schwebeplattform
Sommernachtsfest 2010
Bremervoerder-Anzeiger_15.08.2010 (PDF)
Pingback: “Licht an Fest” | Malstedt
Pingback: Adventkaffee | Malstedt